Highlights im Bayreuther Land
Muschelkalkgebiet Oschenberg - 528 m
Der
über
300ha
große
ehemalige
Truppenübungsplatz
am
Oschenberg
ist
heute
ein
Naturschutzgebiet
(FFH-Gebiet).
Im
Vergleich
zum
Granit
im
hohen
Fichtelgebirge
ist
dort
Kalkstein
vorherrschend.
Es
gibt
hier
viele
seltene
Pflanzen
und
Tiere,
vor
allem seltene Tagfalter lassen sich hier beobachten.
Das
riesiges
Muschelkalkgebiet
mit
offenen
Magerrasenflächen,
Hecken
und
Sträuchern
sowie
kleinen
Wäldern
wird
von
zahlreichen
Wegen
durchzogen,
die
herrlich
zum
Spazieren
einladen.
Auch
Radfahren ist in Teilbereichen möglich.
Aussichtspunkt „Drei Tannen“
In
der
Nähe
von
Oberölschnitz
liegt
der
Aussichtspunkt
„Drei
Tannen“
(519
m).
Von
dort
hast
Du
einen
herrlichen
Rundumblick
und es gibt auch eine Sitzgruppe zum Brotzeit machen.
Leicht
erreichbar
sind
die
Drei
Tannen
durch
einen
Abstecher
(ca.
900
m)
vom
Jakobsweg
zwischen
Creußen
und
Seybothenreuth.
Dieser ist dort übrigens sehr zu empfehlen.
Rotmaintal zwischen Bayreuth und Creußen
Das
Rotmaintal
ist
wild-romantisch.
Wandere
oder
bike
von
BT-
Aichig
über
den
Schafsteg
zum
Geotop
an
der
Bodenmühle.
An
der
steilen Bodenmühlwand kannst Du Erdgeschichte entdecken.
Eine
Tour
am
Rotmainsteig
ab
Schlehenberg
(Ausflugsgaststätte)
vorbei
am
Eisernen
Steg
bis
zur
Eimersmühle
oder
Creußen
ist
auch
fantastisch.
Es
geht
zunächst
direkt
am
Roten
Main
und
dann
auf
einem sehr interessanten Trail entlang der Bahnstrecke.
Ebenso
ist
ein
Abstecher
zum
Waldgasthaus
in
Kamerun
oder
nach
Emtmannsberg
(Aussicht,
Schloss,
Einkehr)
empfehlenswert.
Der
Fränkischen
Gebirgsweg
geht
hier
auch
durchs
Tal.
In
Aichig
kannst
Du auch den Eichelberg (414 m) besuchen - schöne Aussicht.
Arzloch
In
der
Schlucht
des
Herrmannsbaches
zwischen
Mistelbach
und
Eckersdorf
liegt
versteckt
im
Wald
das
Arzloch.
Mit
seinem
Wasserfall
über
eine
Sandstein-Formation
ist
eine
Wanderung
dorthin
eine
lohnende
Tour.
Besonders
für
Kinder
ist
es
ein
Spaß,
die Gegend zu entdecken.
Die
Tour
lässt
sich
schön
mit
einer
Runde
durch
das
Salamandertal
bei Eckersdorf und einem Besuch in Schloss Phantasie verbinden.
Teufelsloch
Das
Teufelsloch,
auch
Teufelsschlucht
genannt,
ist
ein
Wanderhighlight
beim
Roten
Hügel
in
Bayreuth.
Bei
einer
Tour
durch
die
urwaldartige
Schlucht
kannst
Du
Natur
pur
erleben,
was
insbesondere auch für Kinder ein Erlebnis ist.
Eine
sehr
schöne
Tour
durchs
Teufelsloch
geht
über
Oberwaiz.
Dort
gibt
es
neben
dem
Jean-Paul-Weg
noch
eine
weitere
kleine
Schlucht,
womit
eine
Rundtour
möglich
ist.
Ebenso
kannst
Du
eine
Rundtour
über
den
Trail
am
Roten
Hügel
zur
Waldhütte
laufen
und
dort
schön
Einkehr.
Rotmainweg Altenplos - Unterkonnersreuth
Ein
besonders
schöner
Wanderabschnitt
am
Roten
Main
ist
zwischen
Unterkonnersreuth
und
Altenplos
zu
finden.
Du
wanderst
dort
auf
dem
Rot-Main-Auen-Weg
über
schöne
Auenwiesen
und
auf
einem
Uferpfad
direkt
am
Main
–
wildromantisch!
Auch
einige
Infotafel sind zu finden.
In
Altenplos
ist
die
Mühle
sehenswert
und
im
Gasthof
Moreth
kannst
Du
einkehren.
Wer
will
kann
auch
noch
die
Gaglkerg
besuchen.
Im
Wald
nördlich
vom
Uferweg
in
einer
engen
Schlucht
soll
dort
der
Sage
nach
eine
Kirche
im
Sumpf
versunken
sein.
Nur
Sonntagskinder
können
an
einem
bestimmten
Tag
im
Jahr
die
Glocken der Kirche hören.
Sophienberg - 593 m
Der
Sophieneberg
ist
der
Hausberg
von
Bayreuth
und
auch
der
Höchste
am
Bayreuther
Talkessel.
Der
Gipfel
ist
bewaldet
und
bietet
keinen
großen
Ausblick.
Jedoch
hast
Du
auf
dem
Weg
von
Gesees
dorthin
einen
herrlichen
Blick
auf
Bayreuth.
Auch
gibt
es
dort
die
Culmberger
Bergstubn,
eine
schöne
Wirtschaft
mit
Biergarten
am
Weiher, die am Wochenende meist geöffnet hat.
Buchstein
Der
Buchstein
ist
eine
bizarre
Felsformation
im
Bayreuther
Süden
kurz
vor
Mistelbach.
Bei
ihm
lässt
es
sich
schön
Rast
machen
und
Kinder
können
dort
auf
Entdeckungstour
gehen.
Auch
gibt
es
ein
paar Kletterrouten.
In
der
Umgebung
des
Buchsteins
laden
viele
Wege
und
Trails
zum
Wandern
und
Spazierengehen
ein.
Starten
zum
Buchstein
kannst
Du
in Geigenreuth oder am Sportplatz in der Saas.
Für Mountainbiker gibt es am Buchstein zahlreiche schöne Trails.
Salamandertal
Das
Salamandertal
ist
eine
wild-romantische
Sandsteinschlucht
bei
Eckersdorf.
In
dem
wunderschönen
idyllischen
Tal
kannst
Du
schattige
Buchen,
ein
plätscherndes
Bächlein,
tolle
Felsformationen
und vielleicht auch einen Feuersalamander entdecken.
Wenn
Du
am
Mühlweiher
weiter
gehst,
kannst
Du
noch
Schloss
Fantasie mit der herrlichen Parkanlage besuchen.
Roter Hügel - Waldhütte
Ein
weiterer
Bayreuther
Hausberg
ist
der
Rote
Hügel
(417
m).
Charakteristisch
für
ihn
ist
sein
schöner
Kiefernwald,
einige
Felsformationen
und
eine
interessante
Bodenvegetation.
Über
den
Gipfel
des
Roten
Hügel
führt
ein
schmaler,
wild-romantischer
Wanderpfad, den man nicht verpassen sollte.
Eine
Tour
am
Roten
Hügel
kannst
Du
bei
der
Waldhütte
starten.
Dort
kannst
Du
schön
einkehren.
Weiter
gibt
es
dort
einen
Spielplatz
mit
Kletterparcours
und
den
Walderlebnispfad
Waldhütte
mit
einer
Wolfsfalle.
Siegesturm - Hohe Warte - 463 m
Das
engmaschige
Wegenetz
an
der
Hohen
Warte
in
Bayreuth
ist
ein
Paradies
für
Spaziergänger,
Wanderer
und
Biker.
Vom
Siegesturm
hast
Du
zudem
einen
schönen
Blick
auf
Bayreuth
und
in
der
Nähe
gibt es den Abenteuerspielplatz.
Für
Biker
gibt
es
neben
den
vielen
schönen
Flowtrails
bis
rüber
nach
Bindlach
und
Ramsenthal
nach
dem
Wasserhäuschen
hinterm
Abenteuerspielplatz
in
Richtung
Pferch
einen
schönen
„Trail-
Spielplatz“.
Weidenberger Kulmleite
Die
Kulmleite
ist
ein
sehr
angenehm
zulaufender
Weg
von
Weidenberg
in
Richtung
Kirmsees.
Du
hast
dort
einen
tollen
Weitblick
ins
hohe
Fichtelgebirge
und
Richtung
Seybothenreuth/
Emtmannsberg/Rauher
Kulm.
Es
gibt
einige
schöne
Plätze
um
zu
rasten und die herrliche Landschaft zu genießen.
Als
Startpunkt
zur
Tour
empfiehlt
sich
der
Weidenberger
Obermarkt.
Am
Rückweg
kannst
Du
am
Scherzenbach
und
über
den
Guggiweg
an
der
Warmen
Steinach
bis
zur
Scherzenmühle
des
FGV
gehen.
Wilheminenauen
In
den
Wilhelminenauen
fand
einst
die
Landesgartenschau
statt.
Heute
ist
die
Auenlandschaft
ein
beliebtes
Ausflugsziel
zum
Spazieren
gehen
und
Relaxen.
An
der
Seebühne
finden
oft
Veranstaltungen
statt.
Für
Kinder
und
Jugendliche
gibt
es
u.a.
einen
Bolzplatz,
den
Wasserspielplatz
und
einen
Spielplatz
mit
großem
Kletternetz.
Am
Main
trainieren
zudem
die
Kanuten
und
auch
der
Hundeplatz der Stadt Bayreuth befindet sich dort.
Markgrafenweg bei Theta
Von
Bayreuth
nach
Kulmbach
führt
der
Markgrafenweg.
Ein
besonders
schöner
Abschnitt
ist
hierbei
der
zwischen
Hochtheta
und
der
Sandgrube
Pechgraben.
Der
Weg
führt
hier
auf
klasse
Trails
durch
den
Kiefernwald
und
an
Felsformationen
vorbei.
Der
Trail
ist
auch wunderbar flowig zum Mountainbiken.
In Hochtheta oder Pferch gibt es zudem einen super Biergarten.
Panoramatrail Bindlacher Berg
Von
der
Hangkante
des
Bindlacher
Bergs
hast
Du
einen
herrlichen
Ausblick
auf
Bayreuth
und
mehr.
Durch
die
Magerrasenfläche
bis
rüber
zum
Flugplatz
-
Einkehr
dort
im
Gasthaus
möglich
-
führt
ein
wunderschöner
Flowtrail.
Bitte
aber
auf
dem
Weg
bleiben,
da
dies
ein Landschaftsschutzgebiet ist.
Auch
interessant
ist
es,
den
Modellfliegern
am
Modellflugplatz
zuzusehen.
Rothersberg - 452 m
Oberhalb
von
Bayreuth-
Laineck
und
Seulbitz
liegt
der
Rodersberg.
Ein
Großteil
des
Berges
ist
ein
Golfplatz.
Es
lässt
sich
dort
aber
im
Randbereich
herrlich
Wandern
und
Biken.
Entdecke
die
alten
Schützengräben
bei
den
Magerrasenflächen
oder
wandere
ab
Höflas
entlang
der
Warmen
Steinach
und
am
Werkkanl
des
Wasserkraftwerks
durchs
Friedrichstal.
Auch
sehr
schön
kannst
Du
an
der
Römerleithen
hinüber
zur
Eremitage
oder
zur
Lohengrin-
therme laufen.
Teufelsgraben
Zwischen
Bayreuth-Meyernberg
und
Donndorf
liegt
der
sog.
Teufelsgraben,
ein
wild-romantischer
Wald
durch
den
eine
schöner
Wanderweg
führt.
Highlight
dort
ist
die
Teufelsbrücke.
Eine
beeindruckende
bizarre
Formation
aus
Sandstein,
die
Groß
und
Klein zum Entdecken einlädt.
Der
sehr
empfehlenswerte
R-Weg
um
Bayreuth
führt
auch
durch
den Teufelsgraben.
Biberland am Roten Main
Die
Rotmainauen
zwischen
dem
Bayreuther
Stadtteil
Wendelhöfen
und
Heinersreuth
sind
traumhaft
zum
Spazierengehen.
Am
Uferpfad
gibt
es
Infotafeln
zum
Biber,
der
sich
mit
etwas
Glück
auch
beobachten lässt.
Wege und Steige um Oberpreuschwitz
Das
Gebiet
zwischen
Eckersdorf,
Oberwaiz
und
Oberpreuschwitz
ist
herrlich
zum
Spazierengehen.
Auf
den
Freiflächen
vom
Klinikum
her
kannst
Du
die
Sonne
genießen
und
im
Wald
zwischen
Eckersdorf
und
Oberwaiz gibt es herrliche Pfade.
Hofgarten
Der
Hofgarten
hinter
dem
Neuen
Schloss
in
Bayreuth
ist
ein
Juwel
für
Erholungssuchende.
Die
markgräfliche
Parkanlage
mitten
in
der
Stadt
besitzt
wunderschöne
Blumenbeete,
einen
alten
Baumbestand,
einen
großen
Wasserkanal
mit
romantischen
Brücken,
Skulpturen
zum
Entdecken
und
eine
große
Liegewiese.
Das
verzweigte
Wegenetz
erlaubt
größere
und
kleinere
Rundgänge.
Auch
Radfahren ist in Teilbereichen erlaubt.
Röhrensee und Studentenwald
Der
Röhrensee
wird
vom
Aubach
durchflossen
und
ist
die
größte
zusammenhängende
Wasserfläche
in
Bayreuth.
Seinen
Namen
hat
er
vom
einstigen
Röhrenlager;
hohlen
Baumstämmen,
die
für
Wasserleitungen genutzt und hier gelagert und gewässert wurden.
Am
See
kannst
Du
Ruderboot
fahren
und
im
Winter
Schlittschuh
laufen
oder
einfach
nur
Spazierengehen.
Neben
der
Gaststätte
gibt
es
einen
großen
Spielplatz
und
um
den
gesamten
See
ist
eine
schöne
Parkanlage
angelegt.
Highlight
ist
der
Tierpark
am
See
(kostenfrei),
der
sich
auch
noch
weiter
Richtung
Süden
bis
hin
zum
angrenzenden
Studentenwald
erstreckt.
Der
Studentenwald
selbst
ist herrlich zum Spazierengehen. Genieße dabei die Ruhe und Natur.
Eremitage
Die
Eremitage
der
Markgräfin
Wilhelmine
ist
eines
der
Highlights
in
Bayreuth.
Die
Parkanlage
mit
den
punkvollen
Bauten
und
Gartenanlagen lädt ein zu einem schönen Spaziergang.
Wer
will
kann
dann
auch
noch
weiter
am
wild-romatischen
Roten
Main
hinüber
zur
Lohengrin-Therme
gehen
oder
durch
St.
Johannis
vorbei an den Biberwäldern Richtung Wilheminenauen.
Festspielpark
Nicht
nur
das
Festspielhaus
am
Grünen
Hügel
in
Bayreuth
ist
einen
Besuch
wert,
sondern
auch
der
darum
herum
liegende
Park.
Mit
seinem
alten
Baumbestand
und
dem
kleinen,
von
einem
Blumenmeer
umgebenen
See
lädt
ein
zum
Entspannen.
Nicht
weit
entfern
an
der
Bürgerreuth
liegt
auch
die
Kneippanlage.
Dort
kannst
Du dich herrlich erfrischen.
Übersicht einiger der schönsten Highlights
Zusammenstellung ausgewählter Highlights
Die
Stadt
Bayreuth
und
deren
Umland
bietet
viel.
Herrliche
Parks
und
Schlösser
aus
der
Markgrafenzeit,
ruhige
Wanderwege
am
Roten Main und in den umliegenden Wäldern, das Festspielhaus, uvm.