Vom
Weißenstädter
See
nach
Schönlind
(Einkehr)
und
durch
das
Obere
Egertal
über
Weißenhaid
und
Voitsumra
sowie den Eger-Lebenspfad zurück.
RW4 - Durch das obere Egertal
10,8 km
140 hm Anstieg
Weißenstädter
See
-
Bummeltränke
-Rudolfstein
-
Drei
Brüder Felsen - Rudolfsattel - Schönlind - Ausgangspunkt
RW3
-
Zum
Rudolfstein
und
den
Drei-Brüder-Felsen
11,9 km
250 hm Anstieg
Vom
Weißenstädter
See
über
den
Sandberg
nach
Fichtenhammer
zum
Eis-Essen
und
am
Sechsämter-
Radweg zurück
RW2 - Fichtenhammer
11,1 km
100 hm Anstieg
Weißenstädter
See
-
Ruppertsgrün
-
Waldstein
-
Felsburg
„Das Rondell“ - Schullandheim - Ausgangspunkt
RW1 - Zum Großen Waldstein
10,0 km
230 hm Anstieg
Weißenstadt - Markierte örtliche Wanderwege
Tröstau
-
Grötschenreuth
-
Höhe
581
-
Fahrenbach
-
entlang Mühlbach - Eulenloh - Ausgangspunkt
RW10 - Fahrenbach-Runde
3,6 km
70 hm Anstieg
Tröstau
-
Kemnather
Str.
-
entlang
Ehewaldbach
-
St
2665
-
Osthang
birkenrangen
-
Höhe
616,3
-
Höhe
633
-
Waldstr.
-
Kemnather Str. - Ausgangspunkt
RW9 - Geissbühl
3,8 km
70 hm Anstieg
Tröstau
-
Neuenhammer
-
Petersweiher
-
Hauptstr.
-
Friedhof
-
Eulen-/Vorholz-/Silberhausstr.
-
Querung
B
303
-
Fuß-/Radweg WUN 7 - Neuenhammer - Ausgangspunkt
RW8 - Tröstauer Weiherrunde
3,9 km
40 hm Anstieg
Tröstau
-
Zinnschützweiher
-
Fuchbau
-Leupoldsdorfer-
hammer
-
ehem.
Bahnhof
-
Fuß-/Radweg
WUN
7
-
Neuenhammer - Bad/Tennisplätze - Ausgangspunkt
RW7 - Zinnschützrunde
7,8 km
130 hm Anstieg
Leupoldorferhammer
-
Seehausstr.
-
Höhe
584
m
-
Allee
Schloßweg - Hammerwiesenstr. - Ausgangspunkt
RW6
-
Hammerschloss
+
Teiche
Leupoldsdorf
2,6 km
30 hm Anstieg
Fahrenbach
-
Schreinerwiese
-
Schauerberg
-Luisenburg
-
Kleinwendern
-
oberhalb
Steinbruch
-
Hohenbrand
-
Ausgangspunkt
Ringweg Kösseine
16,4 km
340 hm Anstieg
Tröstau - Markierte örtliche Wanderwege
Mühlbühl
-
Wurmloh
-
Wurmlohpass
-
Hohenbrand
-
Höhe
679m - Reichenbach - Ausganspunkt.
RW4
-
Landschaft
aus
Menschenhand
5,0 km
80 hm Anstieg
Parkplatz
Grenzhaus
-
Gregnitzberg
-
Ri
N
nach
Nagel
-
entlang
Westufer
Nageler
See
-
Mühlbühl
-
Untermühlbühl
-
Ausganspunkt.
RW3 - Tieren auf der Spur
5,0 km
80 hm Anstieg
Parkplatz
Nageler
See
-
Ri
S
durch
Nagel
-
Gregnitzberg
-
Oberölbühl
-
Höhe
626
-
Lochbühl
-
Jägersruh
-
Ausganspunkt
RW2 - Blüten und Mythen
6,6 km
80 hm Anstieg
Parkplatz
Grenzhaus
-
Gregnitzberg
-
Oberölbühl
-
Höhe
626
-
Lochbühl
-
Jägersruh
-
Nordufer
Nageler
See
-
Wurmloh
-
Hohenbrand - Reichenbach - Höhe 665 - Ausganspunkt.
RW1 - Ringweg Nagel
12,8 km
210 hm Anstieg
Nagel - Markierte örtliche Wanderwege
Bayreuther
Haus
-
Liftweg
am
Rand
der
Skipiste
-
Geißbach-
Marterl
-
Ruselwald
-
Rusel-Marterl
-
Wolfsäule
-
Schuster-
Marterl - Lenauer Forst - Wildgehege - Ausgangspunkt
RW 7 - Marterlweg
8,6 km
200 hm Anstieg
Mehlmeisel
(Kirche)
-
Rathausplatz
-
Schafgasse
-
Liftstraße
-
Querung
Schnaitbach
-
Ferienpark
Hüttstadl
-
Querung
Glaserbach - Hüttstadler Weg - Ausgangspunkt
RW6 - Echoweg
5,0 km
80 hm Anstieg
Bayreuther
Haus
-
Volgelherd
-
Höhe
767
-
Schuster-Marterl
- Wolfsäule - Querung Ruselgraben - Ausgangspunkt
RW5 - Wolfsäulenweg
6,8 km
120 hm Anstieg
Bayreuther
Haus
-
entlang
Holzgrabenberg
-
Rotenfels
-
Flötzbachtal
-
Ahornberg
-
Hölzlmühle
-
Entlang
Pfarrgraben
- Jägersteig - Ausgangspunkt
RW4 - Jägersteig Ahornberg
13,9 km
300 hm Anstieg
Bayreuther
Haus
-
Liftweg
am
Rand
der
Skipiste
-
Richardsfeld
-
Oberölbühl
-
entlang
Fichtelnaab
-
Schmierlohe - entlang Rieselbach - Ausgangspunkt
RW3 - Naabweg
15,4 km
330 hm Anstieg
Bayreuther
Haus
-
Klausenturm
-
Roßsteig
-
Königskron
-
am
Stein-/Buch-/Flötzrangen
entlang
-
Ahornberg
-
Hölzl-
mühle - Günzlas - um den Scheibenberg - Ausgangspunkt
RW2 - Flötztalweg
18,3 km
480 hm Anstieg
Bayreuther
Haus
-
Klausenturm
-
Gesundheitsbrunnen
-
Glaserrangen
-
Mooslohgraben
-
Schwertrangen
-
Neugrün
-
- Hüttstadl - Brunnenweg - Ausgangspunkt
RW1 - Brunnenweg
13,5 km
290 hm Anstieg
Mehlmeisel - Markierte örtliche Wanderwege
Parkplatz
Bleamlalm
-
Bodloh
-
Gregnitzhügel
-
Am
alten
Silberhaus
-
Am
neuen
Silberhaus
-
Prinzenfelsen
-
In
der
Girgelhöhle - An der Gregnitz - Ausgangspunkt
Steinzeitweg - lang
16,4 km
280 hm Anstieg
Parkplatz
Bleaml
Alm
-
In
der
Bodloh
-
Gottesgab
am
Fichtelberg
-
Mariensäule
-
Bergkirche
-
Am
Bocksgraben
-
Am Schmiererweg - Am Gleisinger Fels
Bergamtsweg
5,9 km
140 hm Anstieg
Kaltenbrunnen
-
Quelle
Warmen
Steinach
-
Weißen
Main-
quelle
-
Marien-
und
Rupprechtsbrunnen
-
Europäischen
Hauptwasserscheide - Fichtelnaabquelle - Geldbrunnen
Brunnen und Quellweg
8,8 km
210 hm Anstieg
Pingen
-
Erzgang
-
Quarzbrocken
-
Abbauversuch
-
Wollsackgranite
-
Proterobas-Steinbruch
-
Fürstenbrunnen
-
Bocksgraben - Bergwerk Gleisinger Fels
Bergwerkweg lang
7,0 km
150 hm Anstieg
Parkplatz
Bleaml
Alm
-
Pingen
-
Erzgang
-
Quarzbrocken
-
Abbauversuch
-
Wollsackgranite
-
Bocksgraben
-
Bergwerk
Gleisinger Fels
Bergwerksweg kurz
5,2 km
70 hm Anstieg
Ortsmitte
Fichtelberg
–
Felsen
"Sachsen
Ruh"
–
Felsen
"Lug
ins
Land"
–
Fichtelsee
-
Bleaml
Alm
-
Silbereisenbergwerk
"Gleißinger Fels" – Bocksgraben - über Kalvarienberg zurück
RW2 - Ringweg Fichtelberg
10,9 km
210 hm Anstieg
Fichtelsee
(Waldhotel)
-
um
den
Hüttenberg
-
Hirschrangen
-
Querung Mühl- und Seebach - Ausgangspunkt
RW1- Fichtelseemoor
4,7 km
70 hm Anstieg
Fichtelberg - Markierte örtliche Wanderwege
Sophienthal
(Wanderparkplatz)
-
Sophienthal
-
um
den
Iskaraberg - Sophienthal - Ausgangspunkt
RW6 (Sophienthal) - Iskaraberg
4,7 km
160 hm Anstieg
Sophienthal
(Wanderparkplatz)
-
Höhe
620
-
Neuhaus
-
entlang Steinbach - Sophienthal - Ausgangspunkt
RW5 (Sophienthal) - Neuhaus
5,0 km
220 hm Anstieg
Sophienthal
(Wanderparkplatz)
-
Querung
Warme
Steinach
und
St2181
-
um
den
Reizenstein
-
Höhe
615
-
Kolmreuth
-
Sophienthal - Ausgangspunkt
RW4 (Sophienthal) - Rügersberg
4,5 km
150 hm Anstieg
Sophienthal
(Wanderparkplatz)
-
Wildenreuth
-
Kattersreuth
-
entlang
Kleeleitenbach
-
Blauer
Stein
-
Zainhammer
Hügel
-
Tiefenbachgraben - Ausgangspunkt
RW3 (Sophienthal) - Kattersreuth
7,6 km
290 hm Anstieg
Sophienthal
(Wanderparkplatz)
-
entlang
Warme
Steinach
-
Brunnenhaus
-
Wurzbachtal
-
Wurzbachweiher
-
entlang
Langenstockbachl - Ausgangspunkt
RW2
(Sophienthal)
-
Wurzbachweiher
8,2 km 220 hm Anstieg
Sophienthal
(Wanderparkplatz)
-
Sophienthal
-
Muckenreuth
-um den Rindschenberg - Sophienthal
RW1 (Sophienthal) - Muckenreuth
6,2 km
220 hm Anstieg
Weidenberg
(Bahnhof)
-
An
der
Steinach
-
Am
Buchert
-
Scherzenmühle
-
Rosenhammer
-
Waizenreuth
-
Altreuth
-
Mittlernhammer - Mengersreuth - Ausgangspunkt
RW4
-
Mengersreuth
-
Altenhammer - Waizenreuth
9,2 km 120 hm Anstieg
Weidenberg
(Bahnhof)
-
Rügersberger
Weg
-
Heßlach
-
Gossenreuth
-
Heßlachbach
-
entlang
Auenberg
-
am
Sandgassengraben - Königsheidering - Ausgangspunkt
RW3 - Königsheideringweg
8,0 km
240 hm Anstieg
Weidenberg
(Obermarkt)
-
Schuhmühle
-
Grund
-
Görschnitz
Breiter
Berg
-
Lankendorfer
Berg
-
St.
Stephan
-
Ausgangspunkt
RW2 - Bocksleite
9,0 km
200 hm Anstieg
Weidenberg
(Brunnen
Rathausplatz)
-
Obere
Marktstr.
-
Am
Kulm
-
Hohe
Straße
-
Längengefäll
-
entlang
Bergrangen
-
Waizenreuther Str. - Am Alten Schloss - Ausgangspunkt
RW1 - Kulmleite
7,8 km
110 hm Anstieg
Weidenberg
(Scherzenmühle)
-
Am
Buchert
-
Rathausplatz
-
Waizenreuther Str. - Aurangen - Ausgangspunkt
Mühlenweg
3,4 km
40 hm Anstieg
Weidenberg
(Scherzenmühle)
-
Reitersgasse
-
entlang
Scherzenbach
-
Richtung
Hutbühl/Waizenreuth
-
Aurangen
-
Reitersgasse - Ausgangspunkt
Weidenberger Naturlehrpfad
4,2 km
50 hm Anstieg
Weidenberg - Markierte örtliche Wanderwege
Warmensteinach
(Sprungschanze)
-
Hohe
Wacht
-
Schreiberhügel
-
Finstergraben
-
Wenzelsruh
-
Ruine
Wurzstein - Wurzbachweiher
Jägersteig
8,1 km
160 hm Anstieg
Warmensteinach
-
Kreuzstein
-
Bayreuther
Haus
-
Fichtel-
berg
-
Fichtelsee
-
Karches
-
Bischofsgrün
-
Ochsenkopf-
gipfel - Moorbad Fleckl - Helle Glocke - Ausgangspunkt
Wellness-Wanderweg
40,4 km
1010 hm Anstieg
Warmensteinach
(Badstr.)
-
Hüttenweg
-
entlang
Westhang
Schanzberg
-
Pfeiferhaus
-
Steinach
-
Zainhammer
Hügel
-
Höhe 540 - Finstergraben - Hühnleinsweg - Ausgangspunkt
RW10 - Zainhammer-Runde
7,1 km
250 hm Anstieg
Warmensteinach
(Badstr.)
-
um
die
Marienhöhe
-
um
den
Schanzberg
-
Mandleswiesenbachl
-
Wurzbach
-
Westhang
Schanzberg - Hüttenweg - Ausgangspunkt
RW9 - Schanzberg-Wurzbachtal
7,0 km
180 hm Anstieg
Warmensteinach
(Badstr.)
--
Schreiberhügel
-
Finstergraben
-
ö
Neuwelter
Berg
-
w
Zainhammer
Hügel
-
-
Warmenstein-
acher Forst - Großer Fahrenbach - Bergstr. - Ausgangspunkt
RW8 - Neuwelter Berg
8,2 km
290 hm Anstieg
Warmensteinach
(Bahnhofstr.)
-
Hohe-Wacht-Weg
-
Böhmerwald-/Schlesier-/Bachmannweg
-
Querung
Kleiner
Farnbach - Hohe-Wacht-Weg - Ausgangspunkt
RW7 - Schreiberhügel
3,3 km
90 hm Anstieg
Warmensteinach
(Bayreuther
Str./S)
-
Promenadenweg
-
Nordhang
Krügel
-
Reisigbach
-
Südwesthang
Dürrberg
-
Denkmalsweg - Kirchweg - Berliner Weg - Ausgangspunkt
RW6 - Dürrberg- und Krügelsteig
5,2 km
220 hm Anstieg
Warmensteinach
(Löchleinstalstr.)
-
Sonnensteig
-
entlang
Warme
Steinach
-
Winkelweg
-
um
den
Eisenberg
-
Wagenthal - Oberwarmensteinacher Str. - Ausgangspunkt
RW5 - Eisenberg-Grenzhammer
4,4 km
170 hm Anstieg
Warmensteinach
(Löchleinstalstr.)
-
Sonnensteig
-
Helle
Glocke
-
Löchleinstal
-
um
die
Geierberger
Höhe
-
Siedlung
Geiersberg - Höhe 697 - Ausgangspunkt
RW4 - Geiersberger Höhe
4,8 km
180 hm Anstieg
Warmensteinach
(Löchleinstalstr.)
-
Moosbachtal
-
Gustavsruhe
-
Querung
Brücklesbächl
-
Moosbachsteig
-
Zwieselweg - Mittelberg - Knopfbachtalstr. - Ausgangspunkt
RW3 - Mittelberg-Gustavsruhe
6,2 km
200 hm Anstieg
Warmensteinach
(Löchleinstalstr.)
-
Sonnensteig
-
Helle
Glocke
-
Löchleinstal
-
Grassemann
-
n
Trümmerschlucht
-
Zwieselweg - Knopfbachtal - Ausgangspunkt
RW2
-
Löchleinstal
-
Grassemann
-
Kropfbachtal
9,6 km 210 hm Anstieg
Warmensteinach
(Löchleinstalstr.)
-
Königsheideweg
-
Nemmersdorfer
Weg
-
Sprungschanze
-
Goldkronacher
Weg
- n Höhe 665 - Kropfbachtalstr. - Ausgangspunkt
RW1 - Schanzenrunde
5,1 km
200 hm Anstieg
Warmensteinach
-
Schanzberg
-
Sophienthal
-
Rügersberg
-
Königsheide/Mahlsack - Hohe Wacht - Ausgangspunkt
In die sagenhafte Königsheide
19,3 km
550 hm Anstieg
Rundwanderung zu den alten Bergwerken am Mittelberg
Auf den Spuren der Bergleute
4,0 km
120 hm Anstieg
Warmensteinach
-
Grenzhammer
-
Oberwarmensteinach
-
Wagenthal - Eisenberg - Ausgangspunkt
Wasserlebensweg
4,5 km
170 hm Anstieg
Warmensteinach
-
Marienhöhe
-
Wurzbachsteig
-
Wurzbachweiher
-
Querung
Warme
Steinach
-
Jägersteig
über Zainhammerhügel + Schreiberhügel - Ausgangspunkt
Ringweg Warmensteinach
14,9 km
450 hm Anstieg
Warmensteinach - Markierte örtliche Wanderwege
Bischofsgrün
-
Birnstengel
-
Hedlerreuth
-
Wülfersreuth
-
Maintal zur Glasermühle - Ausgangspunkt
Heilklima-Wanderweg 4
10,2 km
180 hm Anstieg
Bischofsgrün
-
Fröbershammer
-
Höhenklinik
-
Hohehaid
-
Hedlerreuth - Glasermühle - Göhren - Ausgangspunkt
Heilklima-Wanderweg 6
9,0 km
200 hm Anstieg
Bischofsgrün
-
Karches
-
Weißmainquelle
-
Ochsenkopfgipfel - oberer Ringweg - Hügelfels
Weißmain-Ochsenkopf auf
Forstwegen
13,9 km
370 hm Anstieg
Märchenrundwanderung
im
Bereich
Hügelfels
/
Sprungschanze - unbedingt auf auf Hügelfelsen gehen
Märchenwanderweg
1,8 km
30 hm Anstieg
Bischofsgrün
-
Rangen
-
Schamelsberg
-
Schweinsbach
-
Wülfersreuth - Hirschhaid - Glasermühle - Bischofsgrün
Frühlingserwachen
in
unseren
Bergen
14,6 km
330 hm Anstieg
Bischofsgrün
-
Naturlehrpfad
nach
Karches
-
Goetheweg
zu
Weißmainfelsen - Ochsenkopfgipfel - Vogelherd - Hügelfels
Weißmain-Ochsenkopf-Steig
über wilde Trails
12,1 km
400 hm Anstieg
Wülfersreuth
(Parkplatz)
-
Höhe
671-
Querung
Schweinsbach
-
Schweinsbach
-
Höhe
696m
-
nördlich
Höhe
707m - Ausgangspunkt
RW3 - Wülfersreuth
7,1 km
180 hm Anstieg
Bischofsgrün
-
Glasermühle
-
Hirschhaid
-Wülfersreuth
-
Metzlersreuth - Entenmühle - Ölschnitztal - Bad Berneck
Nach
Bad
Berneck
über
das
Ölschnitztal
15,1 km
150 hm Anstieg
Glasermühle-
Ri
W
entlang
Sommerrangen-
Wülfersretuh
-
Höhe 702,7 - Hirschhaid - Ausgangspunkt
RW2 - Glasermühle
6,1 km
130 hm Anstieg
Birnstengel
-
Ehrenfriedhof
-
Höhe
828,7
-
Hohe
Heide
-
WA
Rehschlag
-
Höhe
775
-
Wetzsteinfelsen
-
Hedlerreuth
-
Ausgangspunkt
RW1 - Birnstengel
8,5 km
200 hm Anstieg
Panoramaweg
rund
um
Bischofsgrün
mit
herrlichem
Blick
und viel in offenem Gelände (Sonnenweg)
Ringweg Bischofsgrün
10,3 km
230 hm Anstieg
schöne
kurze
Wanderung
durch
den
Wald
vorbei
am
Wolfsgarten.
Start
ist
am
Parkplatz
am
Ortseingang
Wülfersreuth
Wolfsgartenweg
2,9 km
30 hm Anstieg
Entlang
am
wild-romantischen
jungen
Weißen
Main
über
einen herrlichen Trail
Naturlehrpfad
„Oberes
Weißmaintal“
10,4 km
190 hm Anstieg
sonniger
Rundweg
um
Wülfersreuth
mit
herrlichem
Ausblick. Start ist am Parkplatz am Ortseingang
Panoramaweg Wülfersreuth
7,8 km
100 hm Anstieg
Bischofsgrün - Markierte örtliche Wanderwege
Marktschorgast
-
Haberleite
-
Singersweiher
-
Weißenstein
-
Windrad - Nordweg - Ausgangspunkt
RW-MSG1
-
Marktschorgast-
Weißenstein
11,6 km
270 hm Anstieg
Wanderparkplatz
Hügelwiese
(nahe
St
2180)
-
Vorderer
Kapf
-
Höhe
735m
-
Jesusbrunnen
-
Gottmansberg
-
Steinbrüche
-
Reut - Ausgangspunkt
RW3 - Kapf-Jesusbrunnen-Runde
7,6 km
210 hm Anstieg
Wanderparkplatz
Hügelwiese
(nahe
St
2180)
-
Vorderer
Kapf
-
Höhe
635
m
-
Gottmansberg
-
Steinbrüche
-
Reut
-
Ausgangspunkt
RW2 - Kapf-Steinbrüche-Runde
7,9 km
200 hm Anstieg
Wanderparkplatz
Hügelwiese
(nahe
St
2180)
-
Vorderer
Kapf
-
Knopfhammer
-
Leitenholz
-
Galgenberg
-
Querung
Kornbach u. St 2180 - Ausgangspunkt
RW1 - Knopfhammer
4,8 km
90 hm Anstieg
Gefrees + Marktschorgast - Markierte örtliche Wanderwege
Nemmersdorf
-
Dorfstr.
Ri
Pöllersdorf
-
Kreuzstein
-
Reuth
-
Reuther Str. - Ausgangspunkt
RW6 - Nemmersdorf-Reuth
3,9 km
70 hm Anstieg
Nemmersdorf
-
Forthof
-
Pöllersdorf
-
Pfergacker/
Sommerleithen
-
Goldener
Hirsch
-
Kühleiten
-
Ausgangspunkt
RW5 - Nemmersdorf-Pöllersdorf
8,4 km
300 hm Anstieg
Goldkronach
-
Bachgasse
-
Bayreuther
Str.
-
Nemmersdorf
-
Pöllersdorf
-
Depserberg
-
Dressendorf
-
Sand
-
BT12
-
Schlesienstr. - Am Schlossgarten - Ausgangspunkt
RW4 - Nemmersdorf-Dressendorf
11,3 km
130 hm Anstieg
Goldkronach
-
Zoppatenberg
-
Silberrose
-
Brandholz
-
Frankenberg
-
entlang
Zoppatenbach
-
Querung
Greimbach
- Beerfleck - Fürstenstein - Am Goldberg - Ausgangspunkt
RW3lang
-
Goldberg
-Frankenberg-
Brandholz
9,6 km 320 hm Anstieg
Goldkronach
-
Zoppatenberg
-
Silberrose
-
Brandholz
-
-
Beerfleck - Fürstenstein - Am Goldberg - Ausgangspunkt
RW3kurz - Goldberg-Brandholz
6,5 km
240 hm Anstieg
Goldkronach
-
Bachgasse
-
Marktplatz
-
Sickenreuther
Str.
-
Mühlstr.
-
Geräumweg
-
Heidelleithen
-
Nemmersdorf
-
Kirchgasse - Ausgangspunkt
RW2 - Sickenreuth-Nemmersdorf
7,2 km
190 hm Anstieg
Goldkronach
-
Kapf
-
Leisau
-
Markgrafenstr.
-
entlang
Kronach
-
Kottersreuth
-
Badesee
-
Schlesienstr.
-
Am
Schloßgarten - Bachgasse - Ausgangspunkt
RW1 - Kottersreuth-Leisau
8,8 km
170 hm Anstieg
Goldkronach - Markierte örtliche Wanderwege
Auf
den
Spuren
der
Eisenbahngeschichte
führt
der
Lehrpfad
mit
10
Stationen
über
die
„Schiefe
Ebene“
von
Neuenmarkt
nach Marktschorgast. Zurück geht‘s mit der Bahn.
Lehrpfad „ Schiefe Ebene“
9,1 km
190 hm Anstieg
Himmelkron - Markierte örtliche Wanderwege
Escherlich
(Sportplatz)
-
B303
-
Schmelz
-
Föllmarsberg
-
Föllmar
-
westlich
Steinbühl
-
Querung
Schmelzbach
-
Höhe
621 m - Frankenberg - Steinbühl - Ausgangspunkt
Rundwanderweg Escherlich
7,9 km
290 hm Anstieg
Bärnreuth
(Feuerwehrhaus)
-
um
den
Mainberg
-
Ausgangspunk
Rundwanderweg Bärnreuth
4,6 km
130 hm Anstieg
Bad
Berneck
(Marktplatz)
-
Schlossberg
-
Burgruinen
-
entlang Knodenbach - Wasserknoden
Knodentalweg
3,9 km
130 hm Anstieg
Parkplatz
am
Anger
-
Hohe
Warte
-
Kirchleite
-
Knodental
-
Schlossleitenweg
-
Ölschnitztal
-
Thiesenfels
-
Ludwigfels
-
Eisenleite - Vordere Warmeleite - Ausgangspunkt
Thiesenring
11,3 km
330 hm Anstieg
Bad Berneck - Markierte örtliche Wanderwege
Die
Orte
im
Fichtelgebirge
und
der
Fichtelgebirgsverein
haben
viele
schöne
Rundwege
zusammengestellt
und
markiert.
Ebenso
bietet
die
komoot-Redaktion
viele
Tourenvorschläge
(über
einen
Algorithmus
aus
Nutzererfahrungen
generierte
sog.
Smart-Tours),
die
im
jeweiligen
Ort
starten.
Eine
Auswahl
all
dessen
ist
nachfolgend zusammengestellt. Wähle einen Ort:
markierte örtliche Wege und Collectionen zu den Orten von der komoot-Redaktion
Orte im Fichtelgebirge
Home
/
Tourenportal
/
Fichtelgebirge
/ Orte und deren markierte Rundwege
Parkplatz
Bleaml
Alm
-
Glasmacherdenkmal
-
Regerfels
-
Bleaml Alm
Steinweg
4,9 km
90 hm Anstieg
Parkplatz
Bleaml
Alm
-
Proterobas
Steinbruch
-
Ochsenkopf
-
Goethefelsen
-
Weißmainfelsen
-
Goetheweg
-
Felsenweg
-
Jean-Paul-Brunnen - Fichtelsee - Regerfelsen - Bleaml Alm
Dichter-Denker-Komponisten-Weg
14,2 km
330 hm Anstieg
Parkplatz
Bleamlalm
-
Fichtelsee
-
Bodloh
-
Nas‘n
-
Predigtstuhl -Mühlweiher - Ausgangspunkt
Steinzeitweg - kurz
6,4 km
120 hm Anstieg
Direkt zu meiner Collection auf :
Direkt zu meiner Collection auf :
Weitere Orte findest Du in der folgenden interaktiven Karte. Zoome dazu in die Karte und fahre mit der Maus über die Touren zur Auswahl.
Wegeauswahl
Rundwege der Orte (Auswahl)